Überprüfen Sie die Meinungen zufriedener Kunden!
Jeder Bestellung liegt eine kurze Anleitung zum Umgang mit Ihrem neuen Haushaltsmitglied bei. Es ist sehr wichtig, sich an die darin enthaltenen Tipps zu halten und lange Freude an Ihrer neuen Pflanze zu haben!
Auf dieser Unterseite finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Stadien des Umgangs mit dem Sämling während seiner Eingewöhnung bis zum Zeitpunkt des Umpflanzens, abhängig von dem Substrat, in dem er zu Ihnen kam, und dem Grad der Entwicklung des Wurzelsystems.
Stellen Sie der Pflanze zunächst einen warmen und hellen Platz zur Verfügung. Eine Position mit diffusem Licht ist am besten. Solche Bedingungen können in einem Abstand von ca. 1 m von Fenstern mit direkter Sonneneinstrahlung, also Süd- und Westfenstern, und fast das ganze Jahr über auf Ost- und Nordfensterbänken auftreten. Eine Lampe zum Bestrahlen von Pflanzen funktioniert auch sehr gut, wenn Sie eine haben.
Um die richtigen Bedingungen für ein schnelleres und richtiges Wurzelwachstum zu gewährleisten, stellen Sie den Sämling in ein Terrarium, eine Vitrine oder einen belüfteten Behälter mit transparenten Wänden. Das hält das Moos feucht und lässt gleichzeitig die Sonnenstrahlen herein. Stellen Sie sicher, dass das Moos nicht zu nass oder zu trocken ist. Sie können es alle paar Tage einmal mit Wasser besprühen.
Setzen Sie den gesamten Vorgang fort, bis die Pflanze fest verwurzelt ist, was Sie alle paar Tage überprüfen sollten, indem Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Substrat entfernen.
Sie müssen den Zeitpunkt des Umpflanzens der Pflanze auf das Zielsubstrat anhand des Volumens des Wurzelballens selbst beurteilen, um sicherzustellen, dass sie stabil genug ist, um in der neuen Umgebung zu bleiben.
Verpflanzen Sie die Pflanze auf das Hydroponik-Zielsubstrat, d. h. PON-Substrat, Blähton, Seramis oder beispielsweise auf eine artspezifische Mischung mit Erde und anderen Zutaten.
Es ist sehr wichtig, die Mooswurzeln gründlich zu reinigen, bevor die Pflanze auf das Zielsubstrat umgepflanzt wird. Zu viel davon an den Wurzeln zu belassen, kann in der neuen Umgebung zu Wurzelfäule führen!
Während der Eingewöhnungszeit, die 7 bis 14 Tage dauern sollte, gehen Sie genauso vor wie bei einer vorbewurzelten Pflanze. Nach dieser Zeit können Sie den Sämling getrost in Ihr Lieblingssubstrat umpflanzen.
Es ist sehr wichtig, die Mooswurzeln gründlich zu reinigen, bevor die Pflanze auf das Zielsubstrat umgepflanzt wird. Zu viel davon an den Wurzeln zu belassen, kann in der neuen Umgebung zu Wurzelfäule führen!
Versehen Sie die Pflanze zunächst mit einer Abdeckung ohne Abfluss, am besten mit Wasserstandsanzeige, oder wenn Sie keinen solchen Topf haben, stellen Sie die Pflanze dann in unserem Produktionstopf in ein anderes Gefäß, aus dem kein Wasser abfließt. Wenn das Wasser verdunstet ist, fügen Sie es bis zu einer Höhe von 2-3 cm vom Boden des Gefäßes oder Gehäuses hinzu.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Pflanze umzutopfen, z.B. in einen transparenten Becher, damit Sie den Hydratationsstatus beobachten können. Verwenden Sie in dieser Situation das Substrat, in dem die Pflanze zu Ihnen gekommen ist, als Substrat.
Sie müssen den Zeitpunkt des Umpflanzens der Pflanze auf das Zielsubstrat anhand des Volumens des Wurzelballens selbst beurteilen, um sicherzustellen, dass sie stabil genug ist, um in der neuen Umgebung zu bleiben.
Während der Eingewöhnungszeit, die 7 bis 14 Tage dauern sollte, gehen Sie genauso vor wie bei einer vorbewurzelten Pflanze. Nach dieser Zeit können Sie den Sämling getrost in Ihr Lieblingssubstrat umpflanzen.
Der einfachste Weg, diese Art von Substrat zu bewässern, ist die Verwendung von Töpfen mit einem Einsatz, der einen Wasserstandsanzeiger enthält. Dies ist jedoch kein notwendiges Element. Sie müssen nur die Farbe des Substrats beobachten, das sich beim Verdunsten des Wassers heller und heller verfärbt, was bedeutet, dass es gegossen werden muss. Der nasse Boden ist schwer und von dunkelgrauer Farbe.
Gießen Sie von oben wie bei einem herkömmlichen Substrat. Die Häufigkeit hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Bedingungen, die Sie für die Pflanze bereitstellen, sowie die spezifische Sorte. Dies sollte unserer Erfahrung nach nicht mehr als 1-2 mal pro Woche sein.
In den Boden schicken wir Pflanzen, die ein voll entwickeltes Wurzelsystem haben.
Daher können Sie die Pflanze nach der Eingewöhnungszeit, die 7 bis 14 Tage dauern sollte, in ein Substrat Ihrer Wahl umtopfen.
Denken Sie daran, dass Sie bei der Wahl eines Standardsubstrats, das eine Mischung aus Erde ist, ganz unten im Topf eine mehrere Zentimeter dicke Drainageschicht (ca. 2 cm) anlegen, die die Luftdurchlässigkeit und das Abfließen von überschüssigem Wasser gewährleistet. Wir empfehlen die Verwendung von Blähton, der feuchtigkeits- und pilzbeständig ist und mehrfach verwendet werden kann.
Außerdem empfehlen wir, anstelle von Deckeln Töpfe mit Abfluss und Boden zu verwenden. Dadurch wird ein Überlaufen der Anlage vermieden, da wir bei Verwendung des Gehäuses eine kleine visuelle Kontrolle über den Wasserstand haben, der nicht von der Anlage verwendet wird.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, Pflanzen in Wasserkultur anzubauen, d. H. Die oben erwähnte Hydroponik.
Der Anbau in Hydrokultur mag ein wenig kompliziert erscheinen, aber es ist nur ein Schein. Tatsächlich ist es sehr einfach und hat zahlreiche Vorteile.
Diese Art der Bewässerung von Pflanzen ist sehr effizient und viel einfacher als der Anbau von Pflanzen in Erdmischungen. Pflanzen, die in diesem Medium angebaut werden, wachsen und reifen viel schneller als Pflanzen, die im Boden angebaut werden. Sie sind gesund, stark und widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten. Dank der Sterilität des Substrats vermeiden wir auch die Entwicklung von Pilzen und schädlichen Bakterien.
Dies ist ein sehr gutes Substrat für Menschen, die dazu neigen, Pflanzen zu überwässern. Aufgrund seiner Spezifität versorgt es die Wurzeln mit einer großen Menge Sauerstoff, und dank des Indikators oder der Beobachtung der Farbe des Substrats werden Sie schnell und einfach feststellen, wann die Pflanze gegossen werden muss. Wichtig ist, dass ein Überlaufen von Pflanzen in Hydroponik unmöglich ist.
Nahezu alle Arten von Pflanzen können in dieser Art der Kultur gepflanzt werden, weil es alles bietet, was sie zum Leben brauchen, von der Flüssigkeitszufuhr über den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln bis hin zur Aufnahme von Mineralien, die für die richtige Entwicklung der Pflanze erforderlich sind.
Viele von Ihnen fragen auch nach der Düngung in der Hydrokultur. Aus unserer Erfahrung und Praxis düngen wir Pflanzen in Hydroponik fast ganzjährig und intensiver während der Wachstumsphase.
Die Dosierung richtet sich nach den Angaben auf der Produktverpackung. Wenn Sie PON-Substrat für den hydroponischen Anbau verwenden, können Sie Ihre Pflanzen etwa 3 Monate nach der ersten Verwendung nicht düngen, da es eine für einen solchen Zeitraum notwendige Dosis an Mineralien enthält.